Menü

Lassen Sie uns sprechen!

Sie haben eine Frage oder wollen unverbindlich einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0711 4411577!

Unser Rückrufservice

Geben Sie Ihre Daten ein – wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!


Unsere Sprechzeiten

Mo. 08:00 – 20:00 Uhr
Di. 08:00 – 18:00 Uhr
Mi. 08:00 – 20:00 Uhr
Do. 08:00 – 18:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

Ihr Kontakt zur Praxis

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an!

Zum Kontaktformular
Telefon: 0711 4411577

Im Blog beschäftigen wir uns dieses Mal mit einem Thema, das vielen Patienten den gesunden Schlaf kostet: Zähneknirschen, auch als Bruxismus bezeichnet. Wir erklären, wie es zu den nächtlichen Knirschepisoden kommt und wie wir Ihre Zähne schützen.

Zähneknirschen Stuttgart: So schaffen Sie Abhilfe

Was ist Bruxismus eigentlich?

Als Bruxismus bezeichnet man das ständige Knirschen und Zusammenpressen der Zähne. Und zwar so oft und intensiv, dass es die Betroffenen krank macht! Kein Wunder, denn die Zähne reiben teilweise 45 Minuten lang mit einem Druck von bis zu 480 kg/cmᒾ aufeinander – das entspricht dem Zehnfachen des normalen Kaudrucks.

Das ständige Knirschen ist in den meisten Fällen Kopfsache. Wer die Probleme vom Tag mit ins Bett nimmt, knirscht sie im wahrsten Sinne des Wortes im Schlaf weg. Mit Folgen für die Gesundheit!

Mögliche Auswirkungen von Bruxismus können sein…

Wer seine Zähne nicht vor den Knirschattacken schützt, riskiert Schäden an der Zahnsubstanz. Die Kauflächen im Gebiss reiben sich immer weiter ab und verlieren beim Zusammenbeißen den Kontakt zum gegenüberliegenden Zahn. Die Folge: ein Fehlbiss.

Bruxismus und CMD: So hängt es zusammen

Wenn die Zahnreihen nicht mehr richtig aufeinander passen, setzt das häufig eine Kettenreaktion in Gang. Die Kiefergelenke nehmen durch den veränderten Biss eine ungewöhnliche Position ein. Dadurch entstehen Muskelverspannungen, die sich vom Kiefer auf den gesamten Körper übertragen. Wir Mediziner sprechen dann von einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), also von einer Fehlfunktion zwischen Schädel (Cranium) und Kiefergelenk (Mandibula).

“Bei der CMD-Therapie schauen wir nicht nur auf die Zähne und den Kiefer, sondern auf den gesamten Körper. Die CMD-Symptome sind so vielfältig, dass wir der Erkrankung wie ein Detektiv auf die Spur kommen müssen.”
Zahnarzt Dr. med. dent. Hanns Joachim Pfitzer

Was hilft gegen Bruxismus?

Damit Ihre Zähne nachts Ruhe haben, schützen wir sie mit einer sogenannten Knirscherschiene. Die Schiene wird aus transparentem Kunststoff hergestellt und einfach nachts auf die obere Zahnreihe gesteckt. Damit verhindern wir weitere Zahnschäden und entspannen außerdem die Kiefermuskulatur. Wenn Sie die Schiene regelmäßig tragen, ist eine schnelle Verbesserung der Symptome möglich.

Schon gewusst: So setzen wir Zahnimplantate schonend ein

Sie sollten jedoch langfristig an den Ursachen für das ständige Knirschen arbeiten. Neben der Behandlung in unserer Praxis sind möglicherweise regelmäßige Massagen sinnvoll, um die Verspannungen zu lösen und den Kopf frei zu bekommen.

Bruxismus: Entspannungsübungen, die helfen

Wir möchten Ihnen zwei Übungen vorschlagen, die wir selbst ausprobiert haben. Vielleicht gelingt es Ihnen so, etwas leichter zur Ruhe zu kommen und dem nächtlichen Knirschen vorzubeugen.

  • Nehmen Sie sich Zeit, vor dem Schlafengehen abzuschalten! Ein Abendspaziergang oder ein warmes Bad helfen Ihnen dabei, das Erlebte vom Tag zu verarbeiten.
  • Massieren Sie Ihre Kiefermuskulatur. Führen Sie dazu mit dem Daumen und Zeigefinger mit leichten kreisenden Bewegungen über die Muskulatur im Kiefergelenk.

Wenn Sie weitere Anregungen für Entspannungsübungen haben möchten, geben wir Ihnen gerne ein paar Tipps.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: