Menü

Lassen Sie uns sprechen!

Sie haben eine Frage oder wollen unverbindlich einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0711 4411577!

Unser Rückrufservice

Geben Sie Ihre Daten ein – wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!


Unsere Sprechzeiten

Mo. 08:00 – 18:00 Uhr
Di. 08:00 – 18:00 Uhr
Mi. 08:00 – 20:00 Uhr
Do. 08:00 – 20:00 Uhr
Fr. 08:00 – 18:00 Uhr

Ihr Kontakt zur Praxis

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an!

Zum Kontaktformular
Telefon: 0711 4411577

Zahn-Lexikon

Gebiss Stuttgart – Zahnarzt Dr. Pfitzer informiert

Das Gebiss des Menschen setzt sich aus verschiedenen Zahntypen zusammen, deren unterschiedliche Ausformung wie Wurzellänge und Wurzelanzahl maßgeblich deren Behandlung beeinflussen. Die vier Hauptgruppen, aus dem sich das Gebiss zusammensetzt, sind die Schneidezähne, Eckzähne, Prämolaren und Molaren. Die acht Schneidezähne sind sehr spitz ausgebildet und befinden sich im vorderen Bereich des Gebisses. Die vier Eckzähne haben eine dreikantige Zahnkrone und eine relativ lange Zahnwurzel. Sie befinden sich hinter den Schneidezähnen, in einem Bereich, wo der Zahnbogen einen Knick macht. Als Prämolare bezeichnet man die vorderen Mahlzähne wohingegen die großen Backenzähne Molare genannt werden.

Insgesamt hat ein Mensch acht Backenzähne und acht Mahlzähne. Hinzu kommen vier Weisheitszähne. Das Gebiss eines erwachsenen Menschen, mit Unter- und Oberkiefer, besteht aus 32 Zähnen. Kinder haben ein Gebiss, das aus nur 20 Zähnen besteht, das sogenannte Milchgebiss. Obwohl diese Zähne in Kinderjahren wieder ausfallen, müssen sie trotzdem sehr gepflegt werden, damit sie in ihrer vorübergehenden Position, als Vorläufer der bleibenden Zähne, die gesunden Eigenschaften weitergeben können.

Zurück zum Zahnlexikon
++ Wichtige Informationen zu Ihrem Termin ++
Zahnarztbesuch während Corona in Stuttgart – deshalb ist es sicher!

Liebe Patientinnen und Patienten,

die aktuelle Situation erfordert von uns allen eins: Verantwortung für uns und für unsere Mitmenschen zu übernehmen. Gemeinsam müssen wir die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Nur so lässt sich eine Überbelastung der Krankenhäuser vermeiden.

Neue Öffnungszeiten

Wir sind ab sofort wieder zu unseren gewohnten Sprechzeiten für Sie da!

Auf Ihren Besuch sind wir bestens vorbereitet: mit genügend Desinfektionsmitteln, Handschuhen und Mundschutz. Unsere Räume bieten die optimale Hygiene für Ihre Behandlungen.

Bitte beachten Sie einige Verhaltensregeln:

  • Halten Sie sich bitte an die Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut)
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn sie Kontakt zu Menschen aus Risikogebieten hatten oder vor Ort waren
  • Wenn möglich, kommen Sie bitte ohne Begleitung in unsere Praxis
  • Bei Anzeichen einer möglichen Infektion (Fieber, Atemnot, Halsschmerzen, Husten) bleiben Sie bitte zu Hause und verständigen Sie Ihren Hausarzt.

Panik und Angst sind sicher die schlechtesten Ratgeber. Wir versuchen, besonnen und verantwortungsvoll zu handeln. Aus Respekt und Schutz vor Ihrer und unserer Gesundheit.

Nur gemeinsam überstehen wir diese Zeit.

Bitte passen Sie auf sich auf.

Hinweis zu Corona Schliessen