Menü

Lassen Sie uns sprechen!

Sie haben eine Frage oder wollen unverbindlich einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0711 4411577!

Unser Rückrufservice

Geben Sie Ihre Daten ein – wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!


Unsere Sprechzeiten

Mo. 08:00 – 18:00 Uhr
Di. 08:00 – 18:00 Uhr
Mi. 08:00 – 20:00 Uhr
Do. 08:00 – 20:00 Uhr
Fr. 08:00 – 18:00 Uhr

Ihr Kontakt zur Praxis

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an!

Zum Kontaktformular
Telefon: 0711 4411577

Zahn-Lexikon

Parodontosebehandlung Stuttgart: Zahnarzt Dr. Pfitzer behandelt Parodontose

Parodontose, häufig auch bekannt unter dem Begriff Parodontitis, beschreibt eine Entzündung des Zahnhalteapparats. Dabei kann das Zahnfleisch in Form von Zahnfleischschwund oder auch der Kieferknochen in Form von Knochenschwund betroffen sein. Diese Symptome sind Hauptursachen für ausfallende Zähne und treten weltweit neben der Karies als zweithäufigste Krankheit der Mundhöhle auf.

Als Zahnhalteapparat bezeichnet man die Strukturen, die nicht direkt zum Zahn gehören. Dazu zählt man das Wurzelzement, das die Zahnwurzel umschließt, sowie die Wurzelhaut. Die Wurzelhaut ist wesentliches Verbindungselement zwischen dem Zahn und dem Kiefer. Sind all diese Strukturen entzündet, spricht man von einer Parodontitis, deren Ursache sehr vielfältiger Natur sein kann. Entscheidend sind hierbei neben der Mundhygiene aber auch die Ernährung, der Speichel, Bakterien und sogar das Immunsystem. Es ist normal, dass sich eine gewisse Anzahl an Bakterien im Mundraum aufhält. Diese bestimmen die Mundflora und sind nicht gesundheitsschädlich.

Wenn sich die Bakterien jedoch ungebremst vermehren ist es möglich, dass sie die Zähne und das Zahnfleisch erheblich schädigen. Zunächst entsteht eine entzündete Zahnfleischtasche. Wenn diese sich ausdehnt und auf den knöchernen Teil des Zahns übergreift, entsteht eine Knochentasche, die, wenn sie unbehandelt bleibt, sich auf die Wurzelspitze ausbreitet und folglich den Zahn lockert. Neben dem Zahnbelag gibt es jedoch noch andere Faktoren, die eine Parodontose fördern können. Zum Beispiel ist die Konsistenz des Speichels ausschlaggebend. Bei dickflüssigem Speichel verringert sich die Reinigungskraft im Mund. Diverse Allergien oder Allgemeinerkrankungen wie Diabetes oder Leukämie haben auch Auswirkungen auf die Mundflora, ebenso wie der Genuss von Nikotin. Erstes Erkennungsmerkmal einer Parodontose ist entzündetes Zahnfleisch (Gingivitis). Dies bedeutet, das stark gerötete Zahnfleisch schwillt an und blutet leicht.

Andere Erkennungsmerkmale eine Parodontose sind unangenehmer Mundgeruch, Eiterausfluss, freiliegende Zahnhälse und gelockerte Zähne. Um der Parodontose schon frühzeitig vorzubeugen, ist es sehr ratsam regelmäßig (2 bis 3 Mal im Jahr) eine Professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.

Zurück zum Zahnlexikon
++ Wichtige Informationen zu Ihrem Termin ++
Zahnarztbesuch während Corona in Stuttgart – deshalb ist es sicher!

Liebe Patientinnen und Patienten,

die aktuelle Situation erfordert von uns allen eins: Verantwortung für uns und für unsere Mitmenschen zu übernehmen. Gemeinsam müssen wir die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Nur so lässt sich eine Überbelastung der Krankenhäuser vermeiden.

Neue Öffnungszeiten

Wir sind ab sofort wieder zu unseren gewohnten Sprechzeiten für Sie da!

Auf Ihren Besuch sind wir bestens vorbereitet: mit genügend Desinfektionsmitteln, Handschuhen und Mundschutz. Unsere Räume bieten die optimale Hygiene für Ihre Behandlungen.

Bitte beachten Sie einige Verhaltensregeln:

  • Halten Sie sich bitte an die Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut)
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn sie Kontakt zu Menschen aus Risikogebieten hatten oder vor Ort waren
  • Wenn möglich, kommen Sie bitte ohne Begleitung in unsere Praxis
  • Bei Anzeichen einer möglichen Infektion (Fieber, Atemnot, Halsschmerzen, Husten) bleiben Sie bitte zu Hause und verständigen Sie Ihren Hausarzt.

Panik und Angst sind sicher die schlechtesten Ratgeber. Wir versuchen, besonnen und verantwortungsvoll zu handeln. Aus Respekt und Schutz vor Ihrer und unserer Gesundheit.

Nur gemeinsam überstehen wir diese Zeit.

Bitte passen Sie auf sich auf.

Hinweis zu Corona Schliessen