Das Material, aus dem ein Keramikinlay oder eine Keramikkrone besteht, die sogenannte Dentalkeramik, hat nichts mit der herkömmlichen Keramik zu tun, denn sie ist stabiler und trotzdem elastischer. Die Herstellung einer solchen Füllung erfordert von Zahnarzt und Zahnlabor ein Höchstmaß an Präzision. Die Zahntechnik kennt drei Herstellungsverfahren einer Keramikfüllung:
Entscheidend für das Füllungsmaterial ist, dass der Zahnarzt bei einer Keramikfüllung kaum gesundes Material vom Zahn entfernen muss, um die Füllung zu befestigen.
Zurück zum Zahnlexikon